Die Kompaniefahnen und ihre Patinnen Die Speckbacher Schützenkompanie besaß bei ihrer Gründung 1924 noch keine Fahne.

Fahne-der-Speckbacher-Schützenkompanie-Absam

Das Gründungsmitglied Franz Neumann organisierte eine Fahne als Leihgabe der Schützenkompanie Untermais/Meran, die diese vor den Faschisten versteckt hatten.   Die erste eigene Kompaniefahne. Am 28. Mai 1950 wurde die von Johann Wirtenberger-Meisl entworfene erste eigene Kompaniefahne geweiht. Die Patenschaft über diese Fahne übernahm Frau Maria Laimgruber. Fahnenpatin Maria Laimgruber ist am 31.10.1972 verstorben. Diese … Weiterlesen …

50.Schützenwallfahrt mit Erzbischof Lackner Salzburg

50. Landesscchützenwallfahrt in Absam

Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 fand die 50. Jubiläumswallfahrt in Absam statt. Schützen aus allen Landesteilen sowie deren Angehörige und Freunde trafen sich zu der Landeswallfahrt der Tiroler Schützen. Nach der Aufstellung und der Frontabschreitung mit Landesrätin Beate Palfrader, dem Bürgermeister der Gemeinde Absam Arno Guggenbichler, dem Erzbischof Dr. Franz Lackner,dem Landeskommandanten Mjr. Fritz … Weiterlesen …

Bildergalerie 2015

Besinnliche Adventandacht der Kompanieführung und eines erweiterten Kompanieausschusses mit Schützenkurat Martin Ferner. Wir denken dabei an die Opfer des Terrors und beteten für Sie.

Der wichtigster Tag im Schützenjahr für die Absamer Schützenkompanie ist der Jahrtag jeweils im November. Daran nehmen auch die Schützengilde und die befreundeten Kompanien aus Mittenwald und Untermais teil.. Nach dem Festgottesdienst erfolgt das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Im Festsaal des Veranstaltungszentrum KIWI werden die Beförderungen und Auszeichnungen verdienter Schützen, sowie die Angelobung der im ersten Jahr bewährten Schützenkameraden durchgeführt.

gemeinsam fröhliche Stunden erleben fördert die Kameradschaft - heuer bei einer Törggelepartie mit unseren Frauen und Freundinnen am "Glangerhof" in Feldthurns in Südtirol

Dem Treffen der drei Landeshauptleute Arno Kumpatscher, Ugo Rossi und Günther Platter gaben die Haller Schützen und die Salinenmusik einen festlichen Rahmen. Absamer Schützen halfen beim Verpflegungsstand kräftig mit.

Sommer 2015 Grillfest bei Florian Fischler mit Wasserspielen - Kinobesuch mit Pizzaessen

Volksschüler werden über die Tracht, die Ausrüstung und die Aktivitäten der Absamer Schützen informiert.

Musik, Schützenkompanie und die anderen Absamer Traditionsvereine geben den Kirchenfesten den festlichen Rahmen

Großen Anklang bei den Besuchern des Ostergrabes findet die Grabwache der Schützen.

Am Freitag den.13.03.2015 fand im Schützenheim die 91. Generalversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Absam statt. Hauptmann Kurt Mayr begrüßte die anwesenden Ehrengäste, an der Spitze Landeskurat und Pfarrer von Absam Martin Ferner, Bürgermeister Arno Guggenbichler und die zahlreich gekommenen Schützen und Marketenderinnen.

Diese Wanderung führte die Absamer Schützen mit Familienmitgliedern und Freunden vom Sportplatz, durch den verschneiten Wald, bis zur Sprungschanze und weiter zur Schützenkapelle.

Am 21.12.2014 verstarb Schützenkamerad Zgf. Manfred Oeltze - am 25.01.2015 wurde Lt. Franz Angerer im Alter von 76 Jahren zu Gott in den ewigen Frieden heimgerufen.

Tiroler Gedenkschießen „Tiroler Front in Fels und Eis“

Am Freitag, den 11. September 2015 hat die Preisverteilung des Tiroler Gedenkschießens „Tiroler Front in Fels und Eis 1915-2015“ in der Tennishalle in Meran stattgefunden. Auch von unserer Kompanie haben Mitglieder mitgemacht. 317. Federspiel Mathias Absam 1631.3 408. Stofferin Martina Absam 1915.6 557. Wirtenberger Christoph Absam 2360.0 608. Bichl Raphael Absam 2538.2 645. Stofferin Harald … Weiterlesen …

Willkommen bei der Speckbacher Schützenkompanie Absam!

Mayr Kurt, Hauptmann der Speckbacher Schützenompanie Absam

Die Speckbacher Schützenkompanie Absam besteht seit 1924 und rückte zum Fronleichnamstag erstmalig mit 31 Mann aus. Heute ist die Speckbacher Schützenkompanie Absam eine zentrale gesellschaftliche Institution in der Gemeinde und will mit ihrem sozialen Engagement die Werte des Tiroler Schützenwesen hochhalten und täglich leben. Informieren Sie sich auf unserer WebSeite über die Geschichte und Aktivitäten der Speckbacher … Weiterlesen …

Herz-Jesu-Prozession 2015 in Eichat

Die Herz-Jesu-Prozession, erinnert an das Gelöbnis der Tiroler Schützen  von 1796. Damals im Abwehrkampf gegen die Franzosen gelobten unsere Vorfahren dem „Heiligsten Herzen Jesu“, im Falle eines Erfolges, jährlich eine Prozession abzuhalten. In Absam führt diese Prozession von der St. Josefs Kirche aus, durch den Ortsteil Eichat. Auch hier wird wie zu Fronleichnam, an vier geschmückten Altären, jeweils … Weiterlesen …

Send this to a friend